Die 5 sichersten Torrent-Clients des Jahres 2025 (und wie man sie an PremierVPN bindet)

Kurz gesagt: Die Highlights dieses Jahres sind Abonnieren, PicoTorrent, Tixati, qBittorrent (v5.0.1+), Und KTorrent. Binden Sie alle an PremierVPN, sodass sie nur funktionieren, wenn Ihr VPN verbunden ist, und Sie erhalten so einen robusten „Kill-Switch pro App“.

Was wir im Jahr 2025 mit „am sichersten“ meinen

  • Aktiv gepflegt (oder immer noch weit verbreitet, ohne dass es derzeit Warnsignale gibt).
  • Keine bekannten ungepatchten oder aktiv ausgenutzten Sicherheitsprobleme Heute.
  • Kein Adware-/Spyware-Ballast oder kürzliche Kompromittierungen in der Lieferkette.
  • Starke Datenschutzkontrollen (Verschlüsselung, IP-Filterung, VPN-/Proxy-Bindung, WebUI-Authentifizierung).
  • Transparenter Updateverlauf.

1) BiglyBT (Windows, macOS, Linux) – Open Source

BiglyBT ist ein Community-basierter Fork von Azureus/Vuze mit umfangreichem Funktionsumfang, aber ohne Adware. Das Projekt reagiert proaktiv auf Sicherheitsprobleme (z. B. durch öffentliche Bekanntmachung der Nichtbeeinflussung durch Log4Shell).

Warum es eine sichere Wahl ist

  • Ausgereifte Codebasis, Open Source und aktiv gepflegt.
  • Klare öffentliche Kommunikation über wichtige Schwachstellen.

Bemerkenswerte Funktionen

  • Schwarmvisualisierung, Bandbreitenkontrolle pro Torrent, IP-Filter/Blocklisten.
  • RSS, Tags/Automatisierung, robuste WebUI mit Authentifizierung.

Open Source? Ja (GPL).

Binden Sie BiglyBT an PremierVPN: Einstellungen → Verbindung → An lokale IP-Adresse oder Schnittstelle binden → Wählen Sie Ihre PremierVPN-Schnittstelle (z. B. tun0/wg0 unter Linux oder PremierVPN-Adapter unter Windows/macOS). Aktivieren Sie dann „Bindung erzwingen“.

2) PicoTorrent (Windows) – Open Source, leichtgewichtig

PicoTorrent ist ein schlanker, Windows-nativer Client (keine Werbung, minimale Benutzeroberfläche), der unter der MIT-Lizenz veröffentlicht wurde.

Warum es eine sichere Wahl ist

  • Kleine Angriffsfläche; keine Web-Engine; offene Entwicklung auf GitHub.
  • Bis heute sind keine CVEs oder Vorfälle in der Lieferkette bekannt.

Bemerkenswerte Funktionen

  • DHT/PEX/LSD, sequentieller Download, Priorisierung pro Torrent.
  • IP-Filter, SOCKS5-Proxy, portable Builds verfügbar.

Open Source? Ja (MIT).

Binden Sie PicoTorrent an PremierVPN: Einstellungen → Netzwerk → Netzwerkschnittstelle → Wählen Sie den PremierVPN-Adapter aus. Aktivieren Sie „Nur ausgewählte Schnittstelle verwenden“.

3) Tixati (Windows, Linux) – Closed Source, datenschutzorientiert

Tixati ist eine Closed-Source-Software, aber seit langem etabliert, werbefrei und wird von Power-Usern häufig verwendet.

Warum es eine sichere Wahl ist

  • Keine Adware/Spyware; transparente, aktive Foren; stabile Versionen.
  • Community-Berichte schützen vor „Spyware“-Gerüchten; Installationsprüfungen zeigen keine Bedrohungen.

Bemerkenswerte Funktionen

  • Erzwungene Verschlüsselungsmodi, detaillierte Bandbreitenplanung, IP-Filterung.
  • Ereignisbasierte Automatisierung, RSS, feinkörnige Peer- und Tracker-Kontrollen.

Open Source? NEIN.

Binden Sie Tixati an PremierVPN: Einstellungen → Netzwerk → IP-/Schnittstellenbindung → Wählen Sie die PremierVPN-IP/-Schnittstelle. Aktivieren Sie „Ausgehende Bindung“ und „Bindung erzwingen“.

4) qBittorrent (Windows, macOS, Linux, *BSD) – Open Source (verwenden Sie v5.0.1+)

qBittorrent ist funktionsreich, schnell und kostenlos –aber stellen Sie sicher, dass Sie 5.0.1+ verwendenEnde 2024 wurde ein Fehler bei der Zertifikatsvalidierung (CVE-2024-51774) bekannt und umgehend behoben.

Warum es eine sichere Wahl ist

  • Open Source mit schnellem Patching; Fixes verfügbar in 5.0.1+.

Bemerkenswerte Funktionen

  • Übersichtliche Benutzeroberfläche, leistungsstarke Suche und RSS, Kontrollen pro Torrent, IP-Filterung.
  • WebUI mit Authentifizierung, Kategorieautomatisierung.

Open Source? Ja (GPL).

Binden Sie qBittorrent an PremierVPN: Extras → Optionen → Erweitert → Netzwerkschnittstelle: Wählen Sie die PremierVPN-Schnittstelle. Legen Sie bei Bedarf „Optionale IP-Adresse zum Binden“ fest. Aktivieren Sie „Bei jedem Start einen anderen Port verwenden“, wenn Sie keine Portweiterleitung verwenden.

Wichtig: Wenn Sie von einem älteren qBittorrent aktualisieren, aktualisieren Sie direkt von der offiziellen Site oder Ihrem Distributions-Repo.

5) KTorrent (Linux/KDE) – Open Source (für KDE-Benutzer)

KTorrent lässt sich nahtlos in KDE Plasma integrieren. Die Weboberfläche wies ältere Sicherheitslücken (2007–2009) auf, die alle längst behoben wurden. Es gibt derzeit keine aktiven Warnsignale.

Warum es (heute) eine sichere Wahl ist

  • Historische Probleme behoben; nichts Aktuelles, das nicht gepatcht ist.

Bemerkenswerte Funktionen

  • KDE-Integration, Plugin-System, Planung, IP-Filterung.
  • DHT/PEX/LSD, stabil auf Plasma-Desktops.

Open Source? Ja (GPL).

Binden Sie KTorrent an PremierVPN: Einstellungen → Präferenzen → Netzwerk → Netzwerkschnittstelle: wählen Sie tun0/wg0. Aktivieren Sie „Nur ausgewählte Schnittstelle verwenden“.

Warum wir einige beliebte Namen nicht aufgenommen haben

  • Übertragung: Zwei separate Lieferkettenkompromittierungen im Jahr 2016 (KeRanger-Ransomware und Keydnap-Malware). Das Projekt hat sich verbessert, steht aber aufgrund der bisherigen Erfahrungen nicht auf der Liste der „sichersten“ Programme.
  • Sintflut: Für die WebUI gab es Sicherheitshinweise (2021 XSS, 2025 Spoofing). Muss vor der Verwendung gehärtet werden.
  • µTorrent/BitTorrent: Mehrere CVEs, DLL-Hijacking, Bedenken hinsichtlich Adware. Nicht empfohlen.
  • rTorrent: XML-RPC-Fehlkonfigurationen wurden in der Vergangenheit ausgenutzt. Sicher, wenn gehärtet, aber nicht anfängerfreundlich.

Machen Sie jeden Client sicherer: Binden Sie ihn an PremierVPN

Durch die Bindung wird sichergestellt, dass der Torrent-Client ausschließlich die Netzwerkschnittstelle Ihres VPN verwendet. Bei einem Ausfall des VPN verliert der Client die Verbindung – keine versehentlichen IP-Lecks.

Allgemeine Schritte

  1. PremierVPN verbinden Erste.
  2. Finden Sie Ihre VPN-Schnittstelle:
    Windows: Einstellungen → Netzwerk & Internet → Erweiterte Netzwerkeinstellungen.
    macOS: Systemeinstellungen → Netzwerk.
    Linux: IP-Adresse (suchen tun0 oder wg0).
  3. In Ihrem Torrent-Client: Erweitert/Netzwerkeinstellungen → Netzwerkschnittstelle auswählen → PremierVPN-Schnittstelle auswählen und Bindung erzwingen.
  4. Clientseitigen Kill-Switch aktivieren falls verfügbar, oder verwenden Sie den PremierVPN-Kill-Switch.
  5. Optionale Härtung: IP-Filterung/Blocklisten aktivieren, verschlüsselte Peers bevorzugen, uTP bei Bedarf deaktivieren.

PremierVPN-Tipp: Unsere Apps unterstützen einen Kill-Switch. Für noch mehr Kontrolle binden Sie Ihren Torrent-Client Und Aktivieren Sie den Notausschalter – Gürtel und Hosenträger.

Rechtliche Hinweise und Datenschutz

BitTorrent ist ein neutrales Protokoll. Laden Sie nur Inhalte herunter und teilen Sie sie, zu deren Verbreitung Sie berechtigt sind. Ein VPN schützt Ihre Privatsphäre, gewährt aber keine rechtliche Immunität.

Übersichtstabelle

KlientOpen SourcePlattformenWichtige Sicherheitshinweise
AbonnierenJaWin/macOS/LinuxProaktive Kommunikation; keine Adware; nicht von Log4j betroffen.
PicoTorrentJa (MIT)WindowsMinimale, saubere Erfolgsbilanz; aktiv auf GitHub.
TixatiNEINWin/LinuxWerbefrei; starke Datenschutz-Tools; keine Malware/Adware.
qBittorrent (5.0.1+)JaWin/macOS/Linux/*BSDPatch hat CVE-2024-51774 behoben – bleiben Sie bei 5.0.1+.
KTorrentJaLinux/KDEÄltere Probleme wurden vor Jahren behoben; heute sind sie sicher.

Letztes Wort

Wenn Sie im Jahr 2025 den einfachsten und sichersten Weg wollen: Installieren Sie BiglyBT oder PicoTorrent, binden Sie es an PremierVPN, aktivieren Sie Ihren Kill-Switch und schalten Sie die IP-Filterung ein. Halten Sie Ihren Client auf dem neuesten Stand und vermeiden Sie die Aktivierung von Remote-/WebUI-Funktionen, die Sie nicht aktiv benötigen.

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Sie können diese HTML- Tags und -Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

de_DEGerman